Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018 – eine Trendstudie

Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018 lautet die Trendstudie von Prof. Dr. Lothar Rolke und Johanna Höhn von der FH Mainz – University of Applied Sciences. Die Autoren vergleichen unter anderem das Medienverhalten von 15- bis 19jährigen (Schüler), 20- bis 25jährigen (Studenten) und der 35- bis 50jährigen Erwachsenen.

Demnach verlieren Tageszeitungen bis 2018 ca. 30% ihrer Leserschaft. Interessante Unterschiede gibt es bei den drei Altersklassen insbesondere bei den Social Web Angeboten. Studenten nutzen überproportional Social Communities (30%) und die 15- bis 19jährigen nutzen stärker Foto- und Video-Tauschbörsen (20 bis 40%). Die Erwachsenen ab 35 beteiligen sich überproportional an Diskussionsforen (35%) und Blogs (10%).

2018 werden der Studie zufolge Medienunternehmen nur noch kaum mit der Generierung neuer Inhalte beschäftigt sein, sondern sie sind zu „Muli-Channel-Content-Händlern“ geworden, die ihren Input von Usern und Organisationen beziehen. Das hat Folgen für die Anfoderungen an die Unternehmenskommunikation:

  • Offline-Kommunikation muss Verlängerung im Internet finden
  • Konzentration auf strategische Net-Projekte
  • Kundekommunikation muss sich an nachhaltiger PR-Logik (Offenheiten, Partizipation) orientieren statt an engen Marketingvorgaben
  • Jeder Mitarbeiter wird zum Kommuikator für sein Unternehmen, nicht nur wenige PR-Spezialisten
  • Unternehmen werden bei der Markenbildung Kontrollmöglichkeiten aufgeben
  • Institutionalisierung von Lernprozessen
  • Kommunikationskampagnen werden internet-zentriert geplant, benötigen aber Resonanzraum in den Offline-Medien
  • Es wird exklusiver sein, Kunden kostenlose, hochwertig gemachte Zeitschriften und Zeitungen regelmäßig zur Verfügung zu stellen
  • Unternehmenskulturen werden sich ändern: Partizipation, Transparenz, Gleichwertigkeit und Kontrollreduktion werden sich durchsetzen
  • Das partiell durchlässige Intranet ist der Schlüssel für Erfolgschancen in der externen Welt

Quelle: Lothar Rolke  Johanna Höhn: Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018: Wie das Internet das Kommunikationsverhalten von Unternehmen, Konsumenten und Medien verändern wird. Norderstedt 2008.

Kontakt:  Prof. Dr. Lothar Rolke, FH Mainz – University of Applied Sciences. E-Mail-Adresse: info [AT] rolke.biz.

Werbung

One Response to Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018 – eine Trendstudie

  1. […] Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018 – eine Trendstudie « DigitalStrategyBlog.com digitalstrategyblog.com/2009/09/27/mediennutzung-in-der-webgesellschaft-2018-eine-trendstudie – view page – cached Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018 lautet die Trendstudie von Prof. Dr. Lothar Rolke und Johanna Höhn von der FH Mainz – University of Applied Sciences. Die Autoren vergleichen unter… (Read more)Mediennutzung in der Webgesellschaft 2018 lautet die Trendstudie von Prof. Dr. Lothar Rolke und Johanna Höhn von der FH Mainz – University of Applied Sciences. Die Autoren vergleichen unter anderem das Medienverhalten von 15- bis 19jährigen (Schüler), 20- bis 25jährigen (Studenten) und der 35- bis 50jährigen Erwachsenen. (Read less) — From the page […]

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: