Die Gehälter in der Internet- und Newmedia-Branche steigen trotz Wirtschaftskrise teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfende Fachkräftemangel wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Verhandlungsposition für Arbeitnehmer besser wird. Die Internetwirtschaft zeigt damit eine gegenläufige Entwicklung zu vielen anderen Branchen.
Im Schnitt verdient man in der Interaktiv-Branche 54.500 Euro jährlich – abhängig von Alter, Funktion und Profession. Verdienen die unter 30-Jährigen im Schnitt 40.000 Euro jährlich, so liegt die Altersgruppe der bis 34-Jährigen schon bei 49.100 und der bis 40-Jährigen bereits bei 65.700 Euro. Spitzenverdiener ist die Altersgruppe der „Generation 50+“. Sie liegt im arithmetischen Mittel bei 93.700 Euro.
Sehr interessant sind auch die starken regionalen Unterschiede. Spitzenreiter in Deutschland ist das PLZ-Gebiet 6 mit durchschnittlich 65.500 Euro Jahresgesamteinkommen noch vor den PLZ-Gebieten 2 und 8, die man eigentlich im Bereich Digitale Wirtschaft an der Spitze erwartet hätte. Beim PLZ-Gebiet 2 beträgt das Gesamteinkommen 55.500 Euro / Jahr und im PLZ-Gebiet 8 liegt es bei 54.600 Euro / Jahr.
Das sind zumindest die wesentlichen Ergebnisse des „Gehalts- und Karrierevergleichs Digitale Wirtschaft 2010“ für Fach und Führungskräfte in Agenturen und Wirtschaft, Onlinemarketing, Multimedia, E-Commerce und anderen Medienkonvergenz-Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Gehaltsspiegel listet detailliert die Gehälter auf, die in der Interaktiv-Branche in 13 Arbeitsgebieten, vier Führungsebenen, sechs Ausbildungsrichtungen und elf Branchen gezahlt werden.
Die Untersuchungsergebnisse sind sehr schön durch zahlreiche Tabellen und Grafiken illustriert und gehen stark ins Detail. So werden z.B. für folgende Positionen die typischen Gehälter angegeben (bei gleichzeitiger Differenzierung nach Branchen): Controlling / Qualitätssicherung, Redaktion / Content, Programmierung, Grafik / Kreation, SEM / SEO, Mediaplanung, Konzeption, Projektmanager, Vertrieb / Key Account Manager, Leitung Onlinemarketing Anwenderseite, Geschäftsleitungs- / Teamassistenz, Marketing / PR, Geschäftsführung /-leitung. Bei manchen Tabellen sind die einzelnen Positionen dann nochmals weiter differenziert, z.B. Grafik / Kreation in die drei Bereiche Grafik 2D / GUI Design, Grafik 3D / Animation und Progammierung Umsetzung.
Dadurch werden nicht übertragbare Allgemeinpläze und das Vergleichen von Äpfeln mit Birnen vermieden. Eine hervorragende Übersicht die alle relevanten Aspekte berücksichtigt – mir ist keine bessere und vor allem differenziertere Untersuchung bekannt.
Die zugrunde liegende Befragung wurde vom HighText Verlag zusammen mit der Personalberatung TGMC Dr. Thieme und Partner Management Consulting durchgeführt. TGMC ist seit 1994 am Markt und hat sich als Personalberatung für Dialog- und Distanzkommunikation spezialisiert.
Herausgeber: HighText Verlag; Umfang: 76 Seiten in DIN A5; ISBN 978-3-939004-11-0, 39,80 Euro, versandkostenfreie Bestellung unter http://www.ibu.si/C.
***** Hier klicken, um News von DigitalStrategyBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****
[…] Gehaltsübersicht für die Digitale Wirtschaft. Hinweis auf eine Studie zu den aktuellen Gehältern in der Internet- und Newmedia-Branche, die unbedeindruckt von der Wirtschaftskrise gestiegen sind. […]