Die deutschen Handy-Nutzer laden im Jahr 2010 voraussichtlich 755 Millionen Apps auf ihre Mobiltelefone. Das würde einem Anstieg von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprechen. Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland bereits 346 Millionen Apps heruntergeladen.
Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2010 rund 3,9 Milliarden Apps heruntergeladen. Im Gesamtjahr 2009 waren es erst 3,1 Milliarden.
Die kostenpflichtigen Apps kosten derzeit im Durchschnitt 2,82 Euro. Aktuell existieren weltweit rund 500.000 Apps.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland rund 157 Millionen Euro mit Apps umgesetzt. Für das Gesamtjahr rechnet man mit einem Zuwachs von 81 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf dann 343 Millionen Euro. Deutschland kommt damit auf einen Anteil von 8 Prozent am Weltmarkt.
Der Umsatz mit Apps lag in der ersten Jahreshälfte weltweit bei rund 1,7 Milliarden Euro. Das sind bereits 400 Millionen Euro mehr als im gesamten Jahr 2009, als 1,3 Milliarden Euro mit Apps umgesetzt wurden.
Mit Abstand größter App-Markt ist der Apple App Store, gefolgt vom Android Market, dem Ovi Store und der Blackberry App World.
Quelle: Marktforschungsinstitut research2guidance für den BITKOM
***** DigitalStrategyBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****
[…] Marktanalyse: Umsatz mit mobilen Apps […]
[…] Recherche und Analyse von Märkten, Branchen und […]