JWT hat eine inspirierende Präsentation erstellt, mit den 100 Things to Watch in 2011. In der Präsentation für 2012 wird es dann eine Retrospektive geben, inwieweit die Vorhersagen eingetroffen sind.
Nachfolgende Ideen bzw. die damit verbundenen StartUps sind besonders spannend, weshalb sie hier im Einzelnen z.T. mit Video erwähnt werden.
Automatische Check-Ins (No. 6 in der JWT-Präsentation): geloqi, eine „hyper-personalisierbare“ App, die es Nutzern ermöglicht, automatische Erinnungen an sich selbst oder Freunde zu schicken, wenn man definierte Orte betritt.
CAPTCHA Adversiting (No. 17 in der JWT-Präsentation):
Eine sehr interessante Idee, die von von Solve Media umgesetzt wird.
Digital Indoor Maps (No. 27 in der JWT-Präsentation):
Pläne von Einkaufszentren, Flughäfen etc. auf Smartphones.
Social objects: stickybits (No. 83 in der JWT-Präsentation):
Digitale Inhalte an physische Objekte „anheften“ – das StartUp stickybits bietet eine Lösung.
Nachfolgend die vermutlich wichtigsten Trends im Internet-Business für das Jahr 2010:
1. Location Based Services & Mobiles Internet
Applikationen und Webservices die mit Lokalisierung und Geo-Tagging zu tun haben, werden im Jahr 2010 durchstarten. Allen voran der Geolocation-Dienst Foursquare, der schon als das nächste Twitter auf GPS-Basis gefeiert wird. Die Anwendungsmöglichkeiten sind in der Tat enorm. Und der spielerische Charakter von Foursquare wird für eine schnelle Verbreitung und kritische Nutzermenge sorgen. Dieser Gaming-Faktor ist der elementare Anreiz, der für eine häufige Nutzung sorgen wird. Foursquare kombiniert die Möglichkeiten von Facebook mit Geo-Tagging. Im Twitter-Stil kann man Empfehlungen z.B. von Cafés schreiben (wie man das z.B. von Qype kennt) die andere dann lesen können. Anschließend wird man mit einem Punktesystem und Auszeichnungen belohnt. Eine Alternative zu Foursquare könnte Gowalla werden, das auf einem ähnlichen Prinzip beruht.
Durch günstigere mobile Breitbandzugänge wird sich die mobile Internetnutzung weiter beschleunigen. Das iPhone von Apple wird seinen Erfolg fortsetzen und Nexus One von Google sorgt möglicherweise für einen neuen Distributionsweg von Smartphones. Mobile Advertising wird enorm an Bedeutung gewinnen.
In diesem Kontext ist das neue Konzept-Video von Time Inc. sehr interessant. Es zeigt eine mögliche Zukunft von Magazinen am Beispiel von Sports Illustrated.
Die Werbespendings im Consumerbereich werden im Jahr 2010 deutlich stärker und schneller als bisher in Online-Medien verlagert. Auch mobile Online-Werbung wird erstmals eine kritische Größe erreichen. Die Investitionen der Werbeindustrie folgen somit mit mehrjähriger Verspätung der veränderten Mediennutzung der Konsumenten.