DigitalStrategyBlog.com

B2C: Digital Innovation, Business Development & Product Management
  • Startseite
  • About the Author
  • Imprint
 

Gehaltsübersicht für die „Digitale Wirtschaft“ 2010

Dezember 31, 2009

Die Gehälter in der Internet- und Newmedia-Branche steigen trotz Wirtschaftskrise teilweise im zweistelligen Prozentbereich. Der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfende Fachkräftemangel wird zusätzlich dafür sorgen, dass die Verhandlungsposition für Arbeitnehmer besser wird. Die Internetwirtschaft zeigt damit eine gegenläufige Entwicklung zu vielen anderen Branchen. 

Im Schnitt verdient man in der Interaktiv-Branche 54.500 Euro jährlich – abhängig von Alter, Funktion und Profession. Verdienen die unter 30-Jährigen im Schnitt 40.000 Euro jährlich, so liegt die Altersgruppe der bis 34-Jährigen schon bei 49.100 und der bis 40-Jährigen bereits bei 65.700 Euro. Spitzenverdiener ist die Altersgruppe der „Generation 50+“. Sie liegt im arithmetischen Mittel bei 93.700 Euro.

Sehr interessant sind auch die starken regionalen Unterschiede. Spitzenreiter in Deutschland ist das PLZ-Gebiet 6 mit durchschnittlich 65.500 Euro Jahresgesamteinkommen noch vor den PLZ-Gebieten 2 und 8, die man eigentlich im Bereich Digitale Wirtschaft an der Spitze erwartet hätte. Beim PLZ-Gebiet 2 beträgt das Gesamteinkommen 55.500 Euro / Jahr und im PLZ-Gebiet 8 liegt es bei 54.600 Euro / Jahr.

Das sind zumindest die wesentlichen Ergebnisse des „Gehalts- und Karrierevergleichs Digitale Wirtschaft 2010“  für Fach und Führungskräfte in Agenturen und Wirtschaft, Onlinemarketing, Multimedia, E-Commerce und anderen Medienkonvergenz-Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Gehaltsspiegel listet detailliert die Gehälter auf, die in der Interaktiv-Branche in 13 Arbeitsgebieten, vier Führungsebenen, sechs Ausbildungsrichtungen und elf Branchen gezahlt werden.

Die Untersuchungsergebnisse sind sehr schön durch zahlreiche Tabellen und Grafiken illustriert und gehen stark ins Detail. So werden z.B. für folgende Positionen die typischen Gehälter angegeben (bei gleichzeitiger Differenzierung nach Branchen): Controlling / Qualitätssicherung, Redaktion / Content, Programmierung, Grafik / Kreation, SEM / SEO, Mediaplanung, Konzeption, Projektmanager, Vertrieb / Key Account Manager, Leitung Onlinemarketing Anwenderseite, Geschäftsleitungs- / Teamassistenz, Marketing / PR, Geschäftsführung /-leitung. Bei manchen Tabellen sind die einzelnen Positionen dann nochmals weiter differenziert, z.B. Grafik / Kreation in die drei Bereiche Grafik 2D / GUI Design, Grafik 3D / Animation und Progammierung Umsetzung.

Dadurch werden nicht übertragbare Allgemeinpläze und das Vergleichen von Äpfeln mit Birnen vermieden. Eine hervorragende Übersicht die alle relevanten Aspekte berücksichtigt – mir ist keine bessere und vor allem differenziertere Untersuchung bekannt.

Die zugrunde liegende Befragung wurde vom HighText Verlag zusammen mit der Personalberatung TGMC Dr. Thieme und Partner Management Consulting durchgeführt. TGMC ist seit 1994 am Markt und hat sich als Personalberatung für Dialog- und Distanzkommunikation spezialisiert.

Herausgeber: HighText Verlag; Umfang: 76 Seiten in DIN A5; ISBN 978-3-939004-11-0, 39,80 Euro, versandkostenfreie Bestellung unter http://www.ibu.si/C.

***** Hier klicken, um News von DigitalStrategyBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****

Werbung

1 Kommentar | Medienökonomie, Publikationen, Trends & Entwicklungen | Verschlagwortet: Content Manager, Controller, Controlling, Digitalte Wirtschaft, Einkommen, Entwickler, Gehalt, Gehaltsentwicklung, Gehaltsspiegel, Gehälter, Geschäftsführer, Grafiker, Jahresgehalt, Key Account Manager, Konzepter, Marketing Manager, Mediaplaner, New Media, Programmierer, Projektmanager, Redakteur, Verdienst, Web Designer | Permalink
Veröffentlicht von Markus Caspari


  • Über den Autor

    Markus Caspari   Markus Caspari schreibt über die Internet-Ökonomie (B2C).
    Weitere Informationen
  • Newsletter

    Artikel per E-Mail abonnieren
  • RSS-Feed

    DigitalStrategyBlog
  • Twitter

    Auf Twitter folgen
  • Google+

    Markus Caspari
  • Kategorien

    • Bewegtbild & Pay-TV
    • E-Commerce
    • Events
    • Medienökonomie
    • Mobiles Internet
    • Online-Produkte
    • Paid Content
    • Personen
    • Präsentationen / Vorträge
    • Publikationen
    • Telekommunikation
    • Trends & Entwicklungen
    • Uncategorized
    • Unternehmen
    • Veranstaltungen
  • Blogroll

    • AugmentedRealityBiz.com
    • BusinessMediaBlog.com
    • BuzzMachine
    • CorporateFinanceBlog.de
    • e-commerce-blog.de
    • etailment
    • Exciting Commerce
    • Future Exploration Network Blog
    • Future of Web Strategy
    • Indiskretion Ehrensache
    • MarketingManagementBlog.com
    • Media Blog
    • MediaFuturist
    • mobile zeitgeist
    • Netzökonom (F.A.Z. Blog)
    • netzwertig.com
    • Scobleizer
    • Stadtbote
    • TechBanger.de
    • The Strategy Web
    • Themenblog
    • UsabilityPilot.com
    • VentureBeat
    • Web Strategy
  • Websites

    • All Things Digital
    • BITKOM
    • Digital Life / Sydney Morning Herald
    • EContent – Digital Content Strategies & Resources
    • GigaOM
    • Information Architects / Web Trends Startpage
    • Internet Evolution
    • Mashable
    • Medien – CARTA
    • Mediencluster NRW
    • O'Reilly Radar
    • paidContent.org
    • ReadWriteWeb
    • RedHerring
    • Silicon Alley Insider
    • t3n
    • TechCrunch
    • WebProNews
    • Wired News
    • Z_punkt. The Foresight Company
  • Archiv

    • Mai 2015
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • August 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • Dezember 2012
    • Juli 2012
    • April 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Januar 2011
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Mai 2009
  • TAGS

    Apps Augmented Reality Bewegtbild Bezahlinhalte BITKOM Breitband Breitbandkunden Business Development Consulting Content Corporate Development Crowdsourcing Digitale Medien digitale Strategie Digital Natives Digital Strategy E-Business E-Commerce eMarketer Erlösquellen Face Recognition Freemium Geschäftsfelder Geschäftsmodell Geschäftsmodelle Google Google Wave HDTV Hybrid TV Information Industry Informationsindustrie Internet-TV IPTV IPTV-Plattformen Jeff Jarvis Joachim Bader Journalismus Linkökonomie Location Based Services M-Commerce Mary Meeker Medien Medienbranche Medienkonvergenz Mediennutzung Medientage München Medienunternehmen Mobile Advertising Mobile Content Mobile Marketing Mobile Media Mobiles Internet Online Online-Content Online-Journalist Online-Marketing Online-Medien Online Marketing Rockstars Paid Content Printmedien Semantic Web Smartphone Smartphones Social Media Tablet-PC Telekommunikation Twitter Unternehmensentwicklung VDZ Verlage Video-on-Demand VoD Web 3.0 WebTV Wikinomics


Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • DigitalStrategyBlog.com
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • DigitalStrategyBlog.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen